Die Landesvertretung Niedersachsen beim Bund zeigt in einer Sonderausstellung vom 6.-16. Oktober Fotoreportagen des diesjährigen Lumix Festival für jungen Bildjournalismus, die sich mit Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit befassen.
Während im Juni die Reportagen nur virtuell gezeigt wurden, werden im Atrium der Landesvertretung nun die Projekte von Gabriele Cecconi, Volker Crone, Jan Richard Heinicke, Sébastien Leban, Maximilian Mann, Victor Moriyama, Michele Spatari und Misha Vallejo ausgestellt.
Die Perspektiven sind dabei so komplex, wie die Klimakrise selbst: Die Fotografien zeigen Meeresforscher*innen auf einer Expedition entlang der Ostküste Grönlands. Sie führen auf die US-amerikanische Insel Tangier, deren Einwohner*innen die Theorie der globalen Erwärmung ablehnen und den rasanten Anstieg des Meeresspiegels leugnen. Es geht an den zweitgrößten Salzsee der Welt, der innerhalb weniger Jahre um 80 Prozent geschrumpft ist. Auch Brandrodungen im Amazonasgebiet, der Kampf eines ecuadorianischen Urvolks gegen die Erdölindustrie sowie die Lichtverschmutzung der Gegenwart werden fokussiert.
Der Träger des „Nachhaltigkeitspreis der Umweltdruckerei“ Gabriele Cecconi ist für einige Tage als „Artist in Residence“ zu Gast und spricht über seine prämierte Reportage „The Wretched and The Earth“, eine Dokumentation über das größte Flüchtlingslager der Welt, Kutupalong in Bangladesch.
Die Ausstellung findet im Rahmen des Jahresprogramms „inspektionen // zuhause“ und parallel zum European Month of Photography in Berlin statt.
Ausstellungssort: In den Ministergärten 10,
10117 Berlin, S/U-Bahn Potsdamer Platz
Während der Ausstellungszeit wird auch unsere mobile Lumix Ausstellung in den Straßen rund um den Potsdamer Platz unterwegs sein. Dort sind alle 50 ausstellenden Fotograf*innen mit jeweils einem Print vertreten.

Gabriele Cecconi – The Wretched and The Earth